Der Brückenkurs bleibt bis auf vereinzelte Wartungsarbeiten ohne Einschränkung online.
Es gibt zwei Seiten (Lerntests und Brückenkurs), rechts oben gibt es jeweils einen Link für den Wechsel. Im Brückenkurs bearbeiten Sie die Lernpfade mit Videos, interaktiven Aufgaben und Skripten. Auf der Lerntestseite geben Ihnen Tests die Möglichkeit einer Lernkontrolle. Mit der Navigation in der Kopfzeile können Sie einen Lernpfad auswählen und dann einen Lernpfad oder -test bearbeiten.
Nein, Sie können (und sollen) den Brückenkurs mit Papier und Stift bearbeiten.
Der Inhalt des Brückenkurses orientiert sich am Grundlagenfach Mathematik der Schweizer Maturitätsschulen. Er erhebt keinen Anspruch eines vollständigen Referenzkataloges. Themen, welche über das Grundlagenfach hinausgehen, kennzeichnen wir mit *.
Stimmt. Daher können Sie bei einer interaktiven Aufgabe wiederholt neue Zahlen generieren.
Bei jeder Aufgabe gibt es schrittweise Hinweise, welche unter dem Eingabefeld erscheinen. Sie steuern durch wiederholtes Drücken des Hinweis-Knopfs selbst den Grad der Hilfestellung.